- angehauen
- part II от anhauen
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Gonderbach — (Friedrichhoffnung) Abbau von Bleierz, Kupfererz, Silbererz Größte Tiefe 100 m Beschäftigte 78 (1868) Betriebsbeginn 1350 Betriebsende … Deutsch Wikipedia
anhauen — ạn||hau|en 〈V. tr. 162; hat〉 1. etwas anhauen zu hauen beginnen (Baum, Stein) 2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. anhauen ansprechen, anbetteln, um etwas bitten * * * ạn|hau|en <unr. V.; hieb/(ugs.:) haute an, hat angehauen>: 1. mit einem Werkzeug zu… … Universal-Lexikon
Eisenzecher Zug — Die Grube Eisenzecher Zug um 1910 Abbau von Spat , Brauneisenstein … Deutsch Wikipedia
Grube Schöneberg — Storch Schöneberg Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 1162,7dep1 Förderung/Gesamt 17 Mio. t Eisenerz Seltene Mineralien Dolomit Beschäftigte 2000 Betr … Deutsch Wikipedia
Grube Storch — Storch Schöneberg Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 1162,7dep1 Förderung/Gesamt 17 Mio. t Eisenerz Seltene Mineralien Dolomit Beschäftigte 2000 Betr … Deutsch Wikipedia
Hollertszug — Mundloch des Königsstollens (Trinkwassergewinnung) in Herdorf Abbau von Eisenerz … Deutsch Wikipedia
Storch & Schöneberg — Storch Schöneberg Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 1162,7dep1 Förderung/Gesamt 17 Mio. t Eisenerz Seltene Mineralien Dolomit Beschäftigte 2000 Betr … Deutsch Wikipedia
Storch und Schöneberg — Storch Schöneberg Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 1162,7dep1 Förderung/Gesamt 17 Mio. t Eisenerz Seltene Mineralien Dolomit Beschäftigte 2000 Betr … Deutsch Wikipedia
Storch & Schöneberg — Tagesanlagen der Grube Abbau von Eisenerz … Deutsch Wikipedia
Struthütten — Gemeinde Neunkirchen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bad Friedrichshall — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia